Jobguide - das Karriere Portal

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, klar.

 
 
 
Jungheinrich AG

Die Gesellschaft. Das erste Produkt der 1953 in Hamburg gegründeten Jungheinrich & Co. Maschinenfabrik war die "Ameise 55", ein Elektro-Vierrad-Stapler. Heute werden Gabelstapler aus dem Hause Jungheinrich in alle Welt verkauft.

Seit 1990 ist das Hamburger Unternehmen börsennotiert. Knapp die Hälfte der Aktien befindet sich zwar in Streubesitz, die stimmberechtigten Stammaktien liegen jedoch weiter in Händen der Familien der Töchter des Firmengründers Friedrich Jungheinrich.

Produkte und Marktbedeutung. Jungheinrich produziert und vertreibt Flurförderzeuge, also Stapler, Hubwagen, Schlepper und Kommissionierer, außerdem Lager- und Materialflusstechnik wie beispielsweise Regalsysteme und Lagerverwaltungssoftware. Von seinen Ursprüngen als Maschinenbauer hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren zum Anbieter kompletter Intralogistik-Lösungen weiterentwickelt und bietet seinen Kunden umfangreiche Dienstleistungen: Von der ersten Beratung über Planung, Projektierung und Systemintegration bis hin zum Service im laufenden Betrieb.

Jungheinrich ist nach eigenen Angaben weltweit drittgrößter Anbieter in der Branche und erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1,82 (Vorjahr 1,68) Milliarden Euro - davon rund 73 Prozent im Ausland. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) betrug 98 Millionen Euro.

Standorte und Mitarbeiter. Weltweit beschäftigt der Konzern über 10.100 Menschen in mehr als 30 Ländern - davon knapp 4.700 in Deutschland. Die Hauptproduktionsstandorte sind Norderstedt bei Hamburg und Moosburg in Bayern. In Lüneburg werden Sonderbauten und Kleinserien gefertigt.

Gebrauchtstapler werden seit 2009 in einem neuen Werk in Dresden für den Wiederverkauf aufgearbeitet und den chinesischen Markt bedient ein Produktionswerk bei Shanghai.
In Deutschland, Europa und Südostasien unterhält Jungheinrich rund 30 Vertriebsniederlassungen. Der Rest der Welt wird von Repräsentanzen, Servicestandorten und durch ein dichtes Händlernetz abgedeckt.

Karriere bei Jungheinrich. Da Jungheinrich Führungspositionen bevorzugt intern besetzt, zielen die Führungsnachwuchs-Programme im Rahmen des Talentmanagements darauf ab, Absolventen auf eine spätere Führungsposition vorzubereiten. Dazu gehören regelmäßige Feedbackgespräche und individuelle Entwicklungsmaßnahmen. Neben der Möglichkeit, sich in einer Führungsaufgabe weiterzuentwickeln, können die Mitarbeiter auch Fach- oder Projektlaufbahnen einschlagen.

Die internationale Ausrichtung schlägt sich zudem in dem konzernweiten Personalentwicklungsprogramm "Going Global with Jungheinrich" nieder, mit dem das Unternehmen durch Auslandseinsätze von bis zu sechs Monaten den internationalen Austausch seiner Mitarbeiter fördert. Die Teilnehmer sollen so internationale Erfahrungen sammeln, Netzwerke und Kontakte aufbauen, Know-how transferieren, Projekte begleiten und eventuell auch den Grundstein für einen längerfristigen Aufenthalt im Ausland legen.

Junior Professionals. Interesse be­steht an Nachwuchskräften aus den Ingenieurwissenschaften und der Betriebswirtschaft, die über Erfahrung in produktionsnahen und kaufmännischen Bereichen verfügen.

Hochschulabsolventen. Das Unternehmen rekrutiert nach Bedarf Maschinenbauer sowie Fahrzeug-, Konstruktions- und Elektrotechniker. Wirtschaftsingenieure mit Know-how in Dienstleistungsmanagement und -marketing sowie Ersatzteillogistik sind ebenfalls gesucht, genauso wie Betriebswirte.

Fremdsprachen-Kenntnisse und praktische Erfahrung - am bes­ten auch im Ausland - sind Voraussetzung. Jungheinrich bietet dreizehn Absolventen zweijährige Trainee-Programme in den Bereichen Vertrieb, Technik, Finanzen, Controlling, Einkauf und Personal, bei denen die Trainees Projektarbeit im In- und Ausland leis­ten. Parallel dazu finden Feedback-Gespräche und Weiterbildungs­seminare statt. Das Einstiegsgehalt liegt bei 43.000 Euro. Neben den Trainee-Programmen ist auch der Direkteinstieg in allen Unternehmensbereichen möglich.

Abschlussarbeiten. Jungheinrich betreut Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten. Interessenten sollten sich mit einem Themenvorschlag an den Personalbereich wenden. Ein vorheriges Praktikum erleichtert die Themenfindung. Die Arbeiten werden mit 500 Euro vergütet.

Praktikanten. Für Studenten stehen circa 150 Plätze zur Verfügung. Besonders interessiert ist Jungheinrich an Maschinenbauern, Fahrzeug-, Konstruktions- und Elektrotechnikern sowie Wirtschaftsingenieuren, aber auch an Betriebswirten. Initiativbewerbungen sind willkommen.

Studierende sollten mindestens zwölf Wochen bleiben und bekommen 500 Euro monatlich. Wer schon den Bachelor-Abschluss in der Tasche hat und die Zeit bis zum Start des Masterstudiengangs mit einem Praktikum überbrücken möchte, bekommt pro Monat 700 Euro.

Azubis/Duales Studium. Derzeit bildet Jung­heinrich circa 100 Berufseinsteiger zu Mechatronikern, Industriemechanikern und -elektronikern, technischen Produktdesignern sowie zu Indus­trie- und Bürokaufleuten aus. Zudem besteht die Möglichkeit zum Dualen Studium im Bereich Technik, Wirtschaft oder IT. Die Bewerberauswahl für 2012 erfolgt im Sommer 2011.

Jungheinrich AG
Am Stadtrand
35
22047
Hamburg
0 40-69 48-0
www.jungheinrich.de

Imageanzeige des Unternehmens

Branche

  • Maschinenbau
  • Vertrieb

Zielgruppen

  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Abschlussarbeiten
  • Studentische Praktikanten
  • Auszubildende/Duales Studium
  • Nichtakademische Fachkräfte

Geeignete Studienrichtungen

  • Ingenieurwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaft

Ansprechpartner

    • Hochschulabsolventen, Junior Professionals, Trainees:
    • Editha Schölermann
    • Durchwahl: (-14 26)
    • E-Mail:---
    • Auszubildende:
    • Ulrike Schwering
    • Durchwahl: (-13 45)
    • E-Mail:---
    • Praktikanten, Abschlussarbeiten:
    • Sebastian Müller
    • Durchwahl: (-25 80)
    • E-Mail:

Bewerben

Bevorzugt über das Bewerbungsformular auf der Website, aber auch per E-Mail oder per Post - immer mit Bezug auf Jobguide.de

Auswahlverfahren

Interviews, Tests für Auszubildende und Assessment-Center für Trainees
 
twitter

Follow us on Twitter

facebook

Become a fan on Facebook

xing

Gut informiert in der MINT-Karrieregruppe